Einsätze 2023

2020 2021 2022 2023

Einsatz #25/2023

BRAND MITTEL/Rauchentwicklung

Gestern am späten Nachmittag wurden wir zu einer Rauchentwicklung in Niederwürschnitz gerufen. Vor Ort angekommen bestätigte sich die Lage. Ein selbstgebautes Baumhaus stand im Wald in Vollbrand.

Wir gingen mit 2 Trupps, einer unter schwerem Atemschutz, zur Brandbekämpfung vor. Zusätzliches Wasser erhielten wir von der Feuerwehr Lugau.

Wir konnten durch unser schnelles Ablöschen ein Übergreifen der Flammen auf den Wald verhindern.

Wir waren mit LF 10, TSF-W/z und MTW im Einsatz.

Weitere alarmierte Kräfte waren die Feuerwehr Lugau, der stellv. Kreisbrandmeister und die Polizei.


Fotos Nr. 2-7 von Alexander Wilhelm  

Einsatz #24

TH KLEIN/Ölspur mit Gefahr

Am Sonntag Nachmittag wurden wir zu einer Ölspur auf einem Radweg in Niederwürschnitz alarmiert.

Wir haben die Ölspur abgebunden und den Radweg gekehrt. Danach rückten wir wieder ein. Somit konnte die Einsatzbereitschaft schnell wieder hergestellt werden.

Wir waren mit LF 10 im Einsatz.

Weitere alarmierte Kräfte waren die Feuerwehr Niederdorf und die Polizei.

Einsatz #23/2023

TH KLEIN NOTÖFFNUNG/Türnotöffnung RD

Zu unserem 3. Einsatz innerhalb von 24 h, wurden wir wieder zu einer Türnotöffnung in Niederwürschnitz gerufen.

Vor Ort angekommen verschafften wir uns Zutritt ins Treppenhaus. An der Wohnungstür angekommen wurde uns schon die Tür von der hilflosen Person geöffnet und wir betreuten sie bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes.

Für uns gab es keine weiteren Aufgaben und somit rückten wir wieder ein und stellten die Einsatzbereitschaft sicher.

Wir waren mit LF 10, TSF-W/z und MTW im Einsatz.

Weitere alarmierte Kräfte war der Rettungsdienst.

Einsatz #22/2023

BRAND MITTEL/Rauchmelder

Heute Nachmittag wurden wir zu einem ausgelösten Rauchmelder nach Neuwürschnitz gerufen.

Vor Ort angekommen gab es Entwarnung. Es war nur angebranntes Essen.
Wir konnten den Einsatz beenden und die Einsatzbereitschaft schnell wieder herstellen.

Wir waren mit LF 10 und TSF-W im Einsatz.

Weitere alarmierte waren die Feuerwehr Neuwürschnitz, Oelsnitz, der stellv. Kreisbrandmeister und der Rettungsdienst.

Einsatz #21/2023

TH KLEIN NOTÖFFNUNG/Türnotöffnung RD

Gestern Abend wurden wir zu einer Türnotöffnung in Niederwürschnitz gerufen.

Vor Ort angekommen wurden wir von der Polizei angewiesen die Tür zu öffnen. Dies gelang uns erst auf den zweiten Versuch mit Gewalt, bei der ersten Tür und da eine zweite Tür ebenfalls verschlossen war wurde auch diese geöffnet.

Die ansprechbare Person wurde dem Rettungsdienst und der Polizei übergeben und somit war für uns der Einsatz beendet. Wir rückten wieder ein und stellten die Einsatzbereitschaft schnell wieder her.

Wir waren mit LF10, TSF-W und MTW im Einsatz.

Weitere alarmierte Kräfte waren der Rettungsdienst und die Polizei.

Einsatz #20/2023

BRAND MITTEL/Feldbrand mittel

Am Sonntag Nachmittag wurden wir zu einem Feldbrand nach Erlbach-Kirchberg/Lugau alarmiert, vor Ort angekommen, bestätigte sich die Lage. Es brannte ein Stück Feld.

Wir stellten einen Trupp, der mit der Wärmebildkamera die Gegend nach Glutnestern absuchte, übernahmen die Erstversorgung von zwei Verletzten und transportierten diese zum RTW. Außerdem speisten wir das HLF von Lugau mit Wasser ein.

Im Einsatz waren die Freiwilligen Feuerwehren Lugau, Erlbach-Kirchberg, Ursprung, Oberlungwitz, Hohenstein-Ernstthal, der stellv. Kreisbrandmeister, der Rettungsdienst und die Polizei.

Einsatz #19/2023

BRAND MITTEL/Rauchentwicklung

Am Abend des 13.08. wurden wir zu einer starken Rauchentwicklung hinter einem Gebäude in der Stollberger Straße in Niederwürschnitz gerufen. Auf der Anfahrt kam die Meldung, es ist die Stollberger Straße in Lugau.

Vor Ort angekommen bestätigte sich die Lage, die starke Rauchentwicklung kam von einem Lagerfeuer.
Für uns gab es keine Maßnahmen, wir rückten wieder ein und stellten die Einsatzbereitschaft sicher.

Wir waren mit LF 10, TSF-W und MTW im Einsatz.

Weitere alarmierte Kräfte waren die Feuerwehr Lugau, der stellv. Kreisbrandmeister und die Polizei

Einsatz #18/2023

ABC KLEIN/Ölspur

Heute Abend wurden wir zu einer Ölspur in Niederwürschnitz gerufen, die drohte in einen Gully zu laufen.

Vor Ort angekommen bestätigte sich die Lage. Wir haben den Gully abgesichert und den Umweltservice Lohr GmbH zur Unterstützung gerufen. Dieser reinigte die Straße und wir rückten wieder ein.

Wir waren mit LF 10 und MTW im Einsatz.

Weitere alarmierte Kräfte waren der Umweltservice Lohr.

Einsatz-Übung mit Feuerwehr Niederdorf

BRAND MITTEL/Rinderstall

Zu unserem Ausbildungsdienst am Montag stand diesmal eine Einsatz-Übung mit der Freiwilligen Feuerwehr Niederdorf auf dem Plan.

Übungsszenario hierbei war ein Brand eines Rinderstalls bei der ortsansässigen Landwirtschaft Grimm.
Ziel einer solchen Übung, ist es die Zusammenarbeit der beiden Feuerwehren zu festigen und auszubauen.
Des weiteren wurde versucht mit dem vorhandenen Löschwasser aus dem LF20 von Niederdorf (3000 Liter) und unserem LF10 (2000 Liter) aus zu kommen, bis die Wasserversorgung über eine lange Wegestrecke von der offenen Wasserentnahmestelle (Würschnitz) sichergestellt ist.

Wir bedanken uns bei der Landwirtschaft Grimm und bei der Feuerwehr Niederdorf für die gute Zusammenarbeit. 

Foto Nr. 2: Martin R.

Einsatz #17/2023

BRAND GROSS/Dachstuhlbrand

Nach unserem großen Einsatz am Morgen in Stollberg, wurden wir am Nachmittag zu einem weitern Dachstuhlbrand in Lugau alarmiert.

Am Einsatzort angekommen konnte ein Schwelbrand am Dach im Bereich einer Solar-Anlage festgestellt werden.

Wir stellten ein Trupp unter schwerem Atemschutz und belüfteten das Wohnhaus. Wir unterstützten die Feuerwehr Lugau mit unseren Wärmebildkameras bei der Kontrolle im Gebäude.

Wir waren wieder mit LF 10, TSF-W/z und MTW im Einsatz.

Weitere alarmierte Kräfte waren die Feuerwehren Lugau, Erlbach-Kirchberg, Ursprung, Oelsnitz, der stellv. Kreisbrandmeister, der Rettungsdienst sowie die Polizei.

Einsatz #16/2023

BRAND GROSS/Wohnungsbrand

Heute Vormittag wurden wir zu einem Dachstuhlbrand von der Feuerwehr Stollberg nachalarmiert.

In Brand befand sich ein Wohnblock mit zum teil bettlägerigen oder im Rollstuhl befindlichen Personen.

Wir stellten 4 Trupps unter schweren Atemschutz um die besagten Personen aus dem Gebäude über die Drehleiter oder das Treppenhaus zu retten. Außerdem stellten wir die Atemschutzüberwachung und übernahmen die Belüftung des Wohnblockes mit Hochdrucklüftern.

Nach ca. 3,5 h konnten wir den Einsatz beenden und unsere Einsatzbereitschaft wieder herstellen.

Wir waren mit LF 10, TSF-W/z und MTW im Einsatz.

Weitere alarmierte Kräfte waren die Feuerwehren Stollberg, Oberdorf, Beutha, Niederdorf, Lugau, der stellv. Kreisbrandmeister, mehrere Rettungstransportwagen und Notärzte, der Leitende Notarzt (LNA), sowie der Organisatorische Leiter Rettungsdienst (OrgL) und die Polizei.

Einsatz #15/2023

TH KLEIN RD/Tragehilfe Fw

Zur Mittagszeit, wurden wir zu einer Tragehilfe in Niederwürschnitz alarmiert.

Wir unterstützten den Rettungsdienst beim heruntertragen des schweren Patienten. Danach rückten wir wieder ein und konnten somit die Einsatzbereitschaft schnell wieder herstellen.

Wir waren mit LF 10 im Einsatz.

Weitere alarmierte Kräfte waren der Rettungsdienst und der Rettungshubschrauber.

Einsatz #14/2023

BRAND KLEIN

Donnerstag Nacht wurden wir zu einem Einsatz “BRAND KLEIN” in Niederwürschnitz alarmiert.

Vor Ort angekommen, war der Rauch und die gemeldeten Flammen aus dem Schornstein wieder weg. Wir haben alles mit der Wärmebildkamera kontrolliert und konnten nichts feststellen.

Wir rückten wieder ein und stellten somit die Einsatzbereitschaft schnell wieder her.

Wir waren mit LF 10 und TSF-W/z im Einsatz.

Weitere alarmierte Kräfte war die Polizei.

Einsatz #13/2023

BRAND MITTEL/Containerbrand

Am Montag Nachmittag wurden wir zu einem gemeldeten Containerbrand mit Elektrogeräten nach Niederdorf alarmiert.

Vor Ort angekommen bestätigte sich die Lage. Ein 36m³-Container mit Elektrogeräten war aus unbekannten Gründen in Brand geraten. Die Feuerwehren Niederdorf und Stollberg übernahmen die Löscharbeiten.

Für uns gab es keine Maßnahmen an der Einsatzstelle und wir rückten wieder ein. Somit konnte die Einsatzbereitschaft schnell wieder hergestellt werden.

Wir waren mit LF 10 und TSF-W/z im Einsatz.

Weitere alarmierte Kräfte waren die Feuerwehr Niederdorf, Stollberg, der stellv. Kreisbrandmeister und die Polizei.

Einsatz #12/2023

BRAND MITTEL/Rauchmelder

Gestern Abend wurden wir zu einem ausgelöstem Rauchmelder in einem Mehrfamilienhaus in Niederwürschnitz alarmiert.

Vor Ort angekommen bestätigte sich die Lage. Wir verschafften uns Zugang zur Wohnung. Dort haben wir eine Person und angebranntes Essen vorgefunden. Wir übergaben die Person an den Rettungsdienst. Sie wurde mit Verdacht auf Rauchgasintoxikation in ein Krankenhaus gebracht.

Im Anschluss lüfteten wir die Wohnung und das Treppenhaus mit unserem Hochleistungslüfter und übergaben die Wohnung der Polizei.

Wir waren mit LF 10 und TSF-W/z im Einsatz.

Weitere alarmierte Kräfte waren die Feuerwehr Lugau, der stellv. Kreisbrandmeister, der Rettungsdienst und die Polizei.

Einsatz #11/2023

BRAND MITTEL/unklare Lage

Gestern Nachmittag wurden wir zu einem gemeldeten Brand nach Ursprung alarmiert.

Vor Ort angekommen, konnte kein Brand festgestellt werden. Mit der Leitstelle wurde abgeklärt, ob der Brand eventuell in Wüstenbrand ist. Das HLF von Lugau und der stellv. Kreisbrandmeister fuhren zur Abklärung dort hin und wir verblieben in Ursprung in Bereitschaft.

In Wüstenbrand bestätigte sich die Lage. Die zuständige Feuerwehr Hohenstein-Ernstthal wurde dazu alarmiert und wir konnten wieder einrücken.

Wir waren mit LF 10 und TSF-W/z im Einsatz.

Weitere alarmierte Kräfte waren die Feuerwehren Lugau, Ursprung und Erlbach-Kirchberg, sowie der stellv. Kreisbrandmeister und die Polizei.

Einsatz #10/2023

TH MITTEL/Havarie

Gestern Nachmittag wurden wir zusammen mit den Feuerwehen Stollberg und Niederdorf zu einem LKW-Unfall auf die Autobahn A72 in Richtung Hof alarmiert.

Vor Ort angekommen bestätigte sich die Lage. Ein LKW lag quer über die gesamte Fahrbahn und auch auf der Gegenfahrspur auf der Seite.

Die Feuerwehren Oberdorf und Beutha wurden nachalarmiert um die Autobahn in Richtung Leipzig zu sichern.

Nach dem Abbinden von Betriebsmitteln und dem sichern der Ladung Papiere wurde entschieden, dass wir den LKW entladen müssen, damit der Abschleppdienst ihn wieder mit einem Kran aufrichten kann. Der LKW war komplett vollgeladen mit Möbeln eines schwedischen Möbelhauses.

Der 1. Einsatzzug des Katastrophenschutzes Erzgebirge wurde auch zur Einsatzstelle alarmiert um die Versorgung der Kameraden zu übernehmen.

Nach über 4 Stunden konnten die Feuerwehren ihren Einsatz beenden.

Wir waren mit LF 10 und TSF-W/z im Einsatz.

Weitere alarmierte Kräfte waren die
Feuerwehren Stollberg, Niederdorf, Oberdorf und Beutha, der stellv. Kreisbrandmeister, der Rettungsdienst, die Polizei, der Abschleppdienst und der 1. Einsatzzug des Katastrophenschutzes Erzgebirge.


Fotos Nr. 2, 3 und 8 von Andre März

Einsatz #9/2023

TH KLEIN NOTÖFFNUNG/Türnotöffnung RD

Etwa 3 Stunden nach unserem letzten Einsatz wurden wir zu einer Türnotöffnung in Niederwürschnitz gerufen.

Vor Ort angekommen verschafften wir uns mit Brechwerkzeug Zugang zur Wohnung und übergaben den Patienten an den Rettungsdienst.

Im Anschluss rückten wir wieder ein. Somit konnte die Einsatzbereitschaft schnell wieder hergestellt werden. 

Wir waren mit LF 10 und TSF-W/z im Einsatz. 

Weitere alarmierte Kräfte waren der Rettungsdienst, der Notarzt und die Polizei. 

Einsatz #8/2023

BMA/Meldereinlauf

Heute Früh wurden wir zu einer Ausgelösten Brandmeldeanlage in Neuwürschnitz alarmiert.

Vor Ort angekommen gab es keine Brandfeststellung. Wir setzten die Anlage mit dem Hausmeister zurück und konnten danach wieder einrücken.

Somit konnte die Einsatzbereitschaft schnell wieder hergestellt werden.

Wir waren mit LF 10 und TSF-W/z im Einsatz.

Weitere alarmierte Kräfte waren die Feuerwehr Neuwürschnitz, Oelsnitz und der stellv. Kreisbrandmeister.

Einsatz #7/2023

BMA/Meldereinlauf

Heute Nachmittag wurden wir zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in Niederwürschnitz alarmiert.

Noch vor Ausfahrt kam der Abbruch des Einsatzes, da die Auslösung durch Wartungsarbeiten geschah.

Weitere alarmierte Kräfte waren die Feuerwehr Lugau und der stellv. Kreisbrandmeister.

Einsatz #6/2023

BMA/Meldereinlauf

Heute Nacht wurden wir zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage nach Lugau alarmiert.

Vor Ort angekommen bestätigte sich die Lage, ein technischer Defekt an einem Handmelder war der Auslöser.

Für uns gab es keine Maßnahmen an der Einsatzstelle und wir rückten wieder ein. Somit konnte die Einsatzbereitschaft schnell wieder hergestellt werden.

Wir waren mit LF 10 und TSF-W/z im Einsatz.

Weitere alarmierte Kräfte waren die Feuerwehr Lugau, Feuerwehr Erlbach-Kirchberg, Feuerwehr Ursprung und der stellv. Kreisbrandmeister.

Einsatz #05/2023

TH MITTEL/VKU A72

Gestern Nachmittag wurden wir zu einem gemeldeten Verkehrsunfall auf die Autobahn A72 in Richtung Leipzig alarmiert. 

Vor Ort angekommen waren mehrere PKW's auf der linken Spur ineinander gefahren.

Für uns gab es keine Maßnahmen an der Einsatzstelle und wir rückten wieder ein. Somit konnte die Einsatzbereitschaft schnell wieder hergestellt werden. 

Wir waren mit LF 10 und TSF-W/z im Einsatz. 

Weitere alarmierte Kräfte waren die Feuerwehr Niederdorf, Feuerwehr Stollberg, der stellv. Kreisbrandmeister, die Polizei und der Rettungsdienst. 

Einsatz #04/2023

BRAND GROSS/LKW-Brand

Gestern Nachmittag wurden wir zu einem gemeldeten Baggerbrand neben einem Wohnhaus alarmiert. 

Vor Ort angekommen gab es Entwarnung, der Bagger wurde schon von den Bewohnern selbst gelöscht. 

Für uns gab es keine Maßnahmen an der Einsatzstelle und wir rückten wieder ein. Somit konnte die Einsatzbereitschaft schnell wieder hergestellt werden. 

Wir waren mit LF 10 und TSF-W/z im Einsatz. 

Weitere alarmierte Kräfte waren die Feuerwehr Neuwürschnitz, Oelsnitz, Lugau und der stellv. Kreisbrandmeister.

Einsatz #03/2023

TH KLEIN/Baum

Heute Nachmittag wurden wir in Niederwürschnitz zu einem umgestürzten Baum, der in eine Freileitung gefallen war alarmiert.

Vor Ort angekommen bestätigte sich die Lage. Durch den Fall in die Leitung brach auch ein Telefonmast ab und hing über die Würschnitz.

Wir haben den Mast und die Telefonleitung gesichert und haben die Einsatzstelle an die Polizei übergeben.

Danach rückten wir wieder ein und stellten so unsere Einsatzbereitschaft schnell wieder her.

Wir waren mit LF 10 und TSF-W/z im Einsatz. 

Weitere alarmierte Kräfte waren die Polizei.

Einsatz #02/2023

BRAND GROSS/Wohnungsbrand

Der zweite Einsatz folgte gleich darauf. Wir wurden nach Oelsnitz zu einem Wohnungsbrand alarmiert.

Vor Ort angekommen war der Brand auch hier schon unter Kontrolle gebracht wurden durch die Kameraden der Feuerwehr Oelsnitz und für uns gab es wieder keine weiteren Maßnahmen. 

Somit rückten wir auch hier wieder ein und konnten die Einsatzbereitschaft schnell wieder herstellen. 

Wir waren mit LF 10, TSF-W/z und MTW im Einsatz. 

Weitere alarmierte Kräfte waren die Feuerwehr Oelsnitz, Hohndorf, Neuwürschnitz und der stellv. Kreisbrandmeister.