Einsätze 2023

2020 2021 2022 2023

Einsatz #11/2023

BRAND MITTEL/unklare Lage

Gestern Nachmittag wurden wir zu einem gemeldeten Brand nach Ursprung alarmiert.

Vor Ort angekommen, konnte kein Brand festgestellt werden. Mit der Leitstelle wurde abgeklärt, ob der Brand eventuell in Wüstenbrand ist. Das HLF von Lugau und der stellv. Kreisbrandmeister fuhren zur Abklärung dort hin und wir verblieben in Ursprung in Bereitschaft.

In Wüstenbrand bestätigte sich die Lage. Die zuständige Feuerwehr Hohenstein-Ernstthal wurde dazu alarmiert und wir konnten wieder einrücken.

Wir waren mit LF 10 und TSF-W/z im Einsatz.

Weitere alarmierte Kräfte waren die Feuerwehren Lugau, Ursprung und Erlbach-Kirchberg, sowie der stellv. Kreisbrandmeister und die Polizei.

Einsatz #10/2023

TH MITTEL/Havarie

Gestern Nachmittag wurden wir zusammen mit den Feuerwehen Stollberg und Niederdorf zu einem LKW-Unfall auf die Autobahn A72 in Richtung Hof alarmiert.

Vor Ort angekommen bestätigte sich die Lage. Ein LKW lag quer über die gesamte Fahrbahn und auch auf der Gegenfahrspur auf der Seite.

Die Feuerwehren Oberdorf und Beutha wurden nachalarmiert um die Autobahn in Richtung Leipzig zu sichern.

Nach dem Abbinden von Betriebsmitteln und dem sichern der Ladung Papiere wurde entschieden, dass wir den LKW entladen müssen, damit der Abschleppdienst ihn wieder mit einem Kran aufrichten kann. Der LKW war komplett vollgeladen mit Möbeln eines schwedischen Möbelhauses.

Der 1. Einsatzzug des Katastrophenschutzes Erzgebirge wurde auch zur Einsatzstelle alarmiert um die Versorgung der Kameraden zu übernehmen.

Nach über 4 Stunden konnten die Feuerwehren ihren Einsatz beenden.

Wir waren mit LF 10 und TSF-W/z im Einsatz.

Weitere alarmierte Kräfte waren die
Feuerwehren Stollberg, Niederdorf, Oberdorf und Beutha, der stellv. Kreisbrandmeister, der Rettungsdienst, die Polizei, der Abschleppdienst und der 1. Einsatzzug des Katastrophenschutzes Erzgebirge.


Fotos Nr. 2, 3 und 8 von Andre März

Einsatz #9/2023

TH KLEIN NOTÖFFNUNG/Türnotöffnung RD

Etwa 3 Stunden nach unserem letzten Einsatz wurden wir zu einer Türnotöffnung in Niederwürschnitz gerufen.

Vor Ort angekommen verschafften wir uns mit Brechwerkzeug Zugang zur Wohnung und übergaben den Patienten an den Rettungsdienst.

Im Anschluss rückten wir wieder ein. Somit konnte die Einsatzbereitschaft schnell wieder hergestellt werden. 

Wir waren mit LF 10 und TSF-W/z im Einsatz. 

Weitere alarmierte Kräfte waren der Rettungsdienst, der Notarzt und die Polizei. 

Einsatz #8/2023

BMA/Meldereinlauf

Heute Früh wurden wir zu einer Ausgelösten Brandmeldeanlage in Neuwürschnitz alarmiert.

Vor Ort angekommen gab es keine Brandfeststellung. Wir setzten die Anlage mit dem Hausmeister zurück und konnten danach wieder einrücken.

Somit konnte die Einsatzbereitschaft schnell wieder hergestellt werden.

Wir waren mit LF 10 und TSF-W/z im Einsatz.

Weitere alarmierte Kräfte waren die Feuerwehr Neuwürschnitz, Oelsnitz und der stellv. Kreisbrandmeister.

Einsatz #7/2023

BMA/Meldereinlauf

Heute Nachmittag wurden wir zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in Niederwürschnitz alarmiert.

Noch vor Ausfahrt kam der Abbruch des Einsatzes, da die Auslösung durch Wartungsarbeiten geschah.

Weitere alarmierte Kräfte waren die Feuerwehr Lugau und der stellv. Kreisbrandmeister.

Einsatz #6/2023

BMA/Meldereinlauf

Heute Nacht wurden wir zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage nach Lugau alarmiert.

Vor Ort angekommen bestätigte sich die Lage, ein technischer Defekt an einem Handmelder war der Auslöser.

Für uns gab es keine Maßnahmen an der Einsatzstelle und wir rückten wieder ein. Somit konnte die Einsatzbereitschaft schnell wieder hergestellt werden.

Wir waren mit LF 10 und TSF-W/z im Einsatz.

Weitere alarmierte Kräfte waren die Feuerwehr Lugau, Feuerwehr Erlbach-Kirchberg, Feuerwehr Ursprung und der stellv. Kreisbrandmeister.

Einsatz #05/2023

TH MITTEL/VKU A72

Gestern Nachmittag wurden wir zu einem gemeldeten Verkehrsunfall auf die Autobahn A72 in Richtung Leipzig alarmiert. 

Vor Ort angekommen waren mehrere PKW's auf der linken Spur ineinander gefahren.

Für uns gab es keine Maßnahmen an der Einsatzstelle und wir rückten wieder ein. Somit konnte die Einsatzbereitschaft schnell wieder hergestellt werden. 

Wir waren mit LF 10 und TSF-W/z im Einsatz. 

Weitere alarmierte Kräfte waren die Feuerwehr Niederdorf, Feuerwehr Stollberg, der stellv. Kreisbrandmeister, die Polizei und der Rettungsdienst. 

Einsatz #04/2023

BRAND GROSS/LKW-Brand

Gestern Nachmittag wurden wir zu einem gemeldeten Baggerbrand neben einem Wohnhaus alarmiert. 

Vor Ort angekommen gab es Entwarnung, der Bagger wurde schon von den Bewohnern selbst gelöscht. 

Für uns gab es keine Maßnahmen an der Einsatzstelle und wir rückten wieder ein. Somit konnte die Einsatzbereitschaft schnell wieder hergestellt werden. 

Wir waren mit LF 10 und TSF-W/z im Einsatz. 

Weitere alarmierte Kräfte waren die Feuerwehr Neuwürschnitz, Oelsnitz, Lugau und der stellv. Kreisbrandmeister.

Einsatz #03/2023

TH KLEIN/Baum

Heute Nachmittag wurden wir in Niederwürschnitz zu einem umgestürzten Baum, der in eine Freileitung gefallen war alarmiert.

Vor Ort angekommen bestätigte sich die Lage. Durch den Fall in die Leitung brach auch ein Telefonmast ab und hing über die Würschnitz.

Wir haben den Mast und die Telefonleitung gesichert und haben die Einsatzstelle an die Polizei übergeben.

Danach rückten wir wieder ein und stellten so unsere Einsatzbereitschaft schnell wieder her.

Wir waren mit LF 10 und TSF-W/z im Einsatz. 

Weitere alarmierte Kräfte waren die Polizei.

Einsatz #02/2023

BRAND GROSS/Wohnungsbrand

Der zweite Einsatz folgte gleich darauf. Wir wurden nach Oelsnitz zu einem Wohnungsbrand alarmiert.

Vor Ort angekommen war der Brand auch hier schon unter Kontrolle gebracht wurden durch die Kameraden der Feuerwehr Oelsnitz und für uns gab es wieder keine weiteren Maßnahmen. 

Somit rückten wir auch hier wieder ein und konnten die Einsatzbereitschaft schnell wieder herstellen. 

Wir waren mit LF 10, TSF-W/z und MTW im Einsatz. 

Weitere alarmierte Kräfte waren die Feuerwehr Oelsnitz, Hohndorf, Neuwürschnitz und der stellv. Kreisbrandmeister.