Aktuelles
Aktuelles
Dienstpläne
Einsätze
Statistiken
Termine
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Stellenangebote
Personal
Personal
Aktive Abteilung
Wehrleitung
Ausschuss
Funktionsträger
Alters- und Ehrenabteilung
Einsatztechnik
Einsatztechnik
LF 10
TSF-W/z
MTW
GA-L
MZA
Historische Technik
Jugendfeuerwehr
Jugendfeuerwehr
Aktivitäten
Unsere Ausbildung
Feuerwehrverein
Feuerwehrverein
Vereinsvorstand
Aktivitäten
Was war los
Geschichte
Geschichte
Gerätehaus
Bürgerservice
Bürgerservice
Rauchmelderpflicht
Rettungsgasse bilden!
Blaulicht im Rückspiegel
Warum Martinhorn
Verhalten bei Hochwasser
Richtiges Verhalten bei Bränden
ADAC-Rettungskarten
Feuerlöscher & Brandklassen
Verhalten bei Unwetter
Links
Links
Historische Technik
Löschkarren:
Eigenbau der FF Niederwürschnitz
Baujahr: ca. 1930
Restaurierung: 1997
mit 2 Schlauchhaspeln, Leiterteil, Einreißhaken usw.
Handdruckspritze:
Baujahr: 1885
Restaurierung: 1980
Leistung: 190 l/min, Strahlweite 27 m
Hersteller: E.C.Flader Spritzen-, Pumpen- & Leiternfabrik; Jöhstadt, Sachsen
LF 8 - TS 8 - STA:
Löschgruppenfahrzeug
ehem. Funkrufnamen: Condor 18 - 8 34 16 und später Florian Niederwürschnitz 43/1
Besatzung: 1:8
Vorbaupumpe VP 8/8 und Tragkraftspritze TS 8
Fahrgestell: LO 1800 Robur / Bj. 1967
von 1967 bis 2002 in der FF Niederwürschnitz im Einsatz, 2002 an den Feuerwehrverein Niederwürschnitz e.V. übergeben
LF 16 TS:
Löschgruppenfahrzeug
ehem. Funkrufname: Florian Niederwürschnitz 45/1
Besatzung: 1:8
Vorbaupumpe VP 16/8 und Tragkraftspritze TS 8
Fahrgestell: MB 1113 / Bj. 1990
von 1991 bis 2018 in der FF Niederwürschnitz im Einsatz, 2018 an das Feuerwehr Technische Zentrum des Erzgebirgskreises in Pfaffenhain übergeben